Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Blackmarket Paintballs, 2000er Kiste
Blackmarket PaintballsDie Blackmarket Paintballs sind eine Mischung aus allen Klassen an Paintballs. In einer Kisten können 4 verschiedene Sorten an Paint sein; z.B: Basic, Field, Classic und auch Turnier. Die Beutel sind gemischt!Es werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlLieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist. Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse. Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. Zu brüchige Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und zu harte Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel: Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Blackmarket Paintballs, 500er Beutel
Blackmarket PaintballsDie Blackmarket Paintballs sind eine Mischung aus allen Klassen an Paintballs. In einer Kisten können 4 verschiedene Sorten an Paint sein; z.B: Basic, Field, Classic und auch Turnier. Die Beutel sind gemischt!Es werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlLieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist. Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse. Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. Zu brüchige Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und zu harte Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel: Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Conflict "Force .68" MagFed Paintballs, 1.000er Kiste
Conflict "Force .68" MagFed" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial Paintballs Es werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlForce .68" MagFed ist eine speziell für MagFed hergestellter Paintball, der auf Verwendung in Magazinen ausgerichtet ist.Im Vergleich zu anderen MagFed Paintballs hat die Force .68" MagFed eine höherwertige Füllung und strengere Anforderungen an die Qualität des Balls.In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen. Lieferumfang: eine Kiste mit 2 Beutel zu 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel: Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Mixed Paintballs, 200er Beutel
"No Name" Paint für Schnäppchenjäger!Produktionsläufe, die nicht mehr für volle Kisten reichen, werden in diesen Kisten gemischt und zusammengefasst. Sprich in einem Beutel sind unterschiedliche Bälle enthalten.Wer mehr Wert auf das lustige vielfältig bunte Aussehen eines Beutels legt als auf die Eigenschaften wird bei Mixed Paint/Rainbow fündig.Lieferumfang: eine Tüte mit 200 gemischten PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Classic CLEAR" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Classic" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlWie der Name schon verrät, bei der Classic aus dem Hause Tomahawk handelt es sich um einen Allround Paintball der für den Freizeitspieler hergestellt wird. Die Qualität der Bälle ist gut genug um sie auch noch als preiswerten Turnierball einzusetzen. In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Classic CLEAR" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Classic CLEAR" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlWie der Name schon verrät, bei der Classic aus dem Hause Tomahawk handelt es sich um einen Allround Paintball der für den Freizeitspieler hergestellt wird. Die Qualität der Bälle ist gut genug um sie auch noch als preiswerten Turnierball einzusetzen. In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Classic" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Classic" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlWie der Name schon verrät, bei der Classic aus dem Hause Tomahawk handelt es sich um einen Allround Paintball der für den Freizeitspieler hergestellt wird. Die Qualität der Bälle ist gut genug um sie auch noch als preiswerten Turnierball einzusetzen. In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Classic" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Classic" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlWie der Name schon verrät, bei der Classic aus dem Hause Tomahawk handelt es sich um einen Allround Paintball der für den Freizeitspieler hergestellt wird. Die Qualität der Bälle ist gut genug um sie auch noch als preiswerten Turnierball einzusetzen. In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Competition" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Competition" Paintballs gehören zur Klasse der TurnierpaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlCompetition aus dem Hause Thomahawk ist ein qualitativ hochwertiger, etwas festerer Ball. Dadurch eignet sich diese Paint hervorragend für schlechte Witterungsbedingungen oder für die frühen Spiele am Morgen wenn es noch etwas kälter ist.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Turnier Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für Wettbewerbe auf nationaler und Internationaler Ebene ausgelegt ist.Besonders gute Markierungseigenschaften, leuchtende Farben und hohe Brüchigkeit sind die herausragenden Eigenschaften.Turnier Paint ist die 1. Wahl bei allen Wettbewerben und schwierigen Witterungsbedingungen, wie sie im Frühling und Herbst vorherrschen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Competition" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Competition" Paintballs gehören zur Klasse der TurnierpaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlCompetition aus dem Hause Thomahawk ist ein qualitativ hochwertiger, etwas festerer Ball. Dadurch eignet sich diese Paint hervorragend für schlechte Witterungsbedingungen oder für die frühen Spiele am Morgen wenn es noch etwas kälter ist.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Turnier Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für Wettbewerbe auf nationaler und Internationaler Ebene ausgelegt ist.Besonders gute Markierungseigenschaften, leuchtende Farben und hohe Brüchigkeit sind die herausragenden Eigenschaften.Turnier Paint ist die 1. Wahl bei allen Wettbewerben und schwierigen Witterungsbedingungen, wie sie im Frühling und Herbst vorherrschen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Tomahawk "Eco" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Eco" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlEco ist eine Einstiegspaint aus dem Hause Tomahawk.Die Eco Paint bildet mit der Zero zusammen das "Base Level" im Sortiment von Tomahawk.Diese Paint zeichnet sich durch eine Hülle aus, die nicht sofort am kleinsten Ast im Wald zerbricht, sondern erst am Gegenspieler. Auch eine rabiate Behandlung durch den Bolt übersteht dieser Paintball besser als andere.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Eco" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Eco" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlEco ist eine Einstiegspaint aus dem Hause Tomahawk.Die Eco Paint bildet mit der Zero zusammen das "Base Level" im Sortiment von Tomahawk.Diese Paint zeichnet sich durch eine Hülle aus, die nicht sofort am kleinsten Ast im Wald zerbricht, sondern erst am Gegenspieler. Auch eine rabiate Behandlung durch den Bolt übersteht dieser Paintball besser als andere.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Field" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Field" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlDie Field aus dem Hause Tomahawk wurde speziell für die Anforderungen von Spielfeldbetreibern entwickelt. Das bedeutet, dass dieser Ball stabil ist und nicht zu Platzern im Lauf neigt. Auch ist die Füllung flüssiger als bei den Turnier Paintballs.Insgesamt lässt sich sagen, ein Ball der einfach funktioniert.Durch die Eigenschaften eignet sich der Ball auch hervorragend für Freizeitspieler die Qualität wollen aber dennoch preisbewusst einkaufen.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Field" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Field" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlDie Field aus dem Hause Tomahawk wurde speziell für die Anforderungen von Spielfeldbetreibern entwickelt. Das bedeutet, dass dieser Ball stabil ist und nicht zu Platzern im Lauf neigt. Auch ist die Füllung flüssiger als bei den Turnier Paintballs.Insgesamt lässt sich sagen, ein Ball der einfach funktioniert.Durch die Eigenschaften eignet sich der Ball auch hervorragend für Freizeitspieler die Qualität wollen aber dennoch preisbewusst einkaufen.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Finest" Paintballs, 2000er Kiste
„Tomahawk Finest" Paintballs gehören zu der Klasse der TurnierpaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlDie Finest aus dem Hause Tomahawk ist eine sehr hochwertige Paint die nur in einer Farbkombination hergestellt wird, gelbe Schale mit gelber Füllung.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Turnier Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für Wettbewerbe auf nationaler und Internationaler Ebene ausgelegt ist.Besonders gute Markierungseigenschaften, leuchtende Farben und hohe Brüchigkeit sind die herausragenden Eigenschaften.Turnier Paint ist die 1. Wahl bei allen Wettbewerben und schwierigen Witterungsbedingungen, wie sie im Frühling und Herbst vorherrschen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paint platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Finest" Paintballs, 500er Beutel
„Tomahawk Finest" Paintballs gehören zu der Klasse der TurnierpaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlDie Finest aus dem Hause Tomahawk ist eine sehr hochwertige Paint die nur in einer Farbkombination hergestellt wird, gelbe Schale mit gelber Füllung.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Turnier Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für Wettbewerbe auf nationaler und Internationaler Ebene ausgelegt ist.Besonders gute Markierungseigenschaften, leuchtende Farben und hohe Brüchigkeit sind die herausragenden Eigenschaften.Turnier Paint ist die 1. Wahl bei allen Wettbewerben und schwierigen Witterungsbedingungen, wie sie im Frühling und Herbst vorherrschen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paint platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "MagFed Captain" Paintballs, 1000er Kiste
Tomahawk "MagFed Captain" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlMagFed Captain ist eine speziell für MagFed hergestellter Paintball, der auf Verwendung in Magazinen ausgerichtet ist.Im Vergleich zur MagFed Sergant hat die MagFed Captain eine höherwertige Füllung und strengere Anforderungen an die Qualität des Balls.In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen. Lieferumfang: eine Kiste mit 2 Beutel zu je 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Winter" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Winter" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlDie Winter aus dem Hause Tomahawk wird nur während der kalten Jahreszeit angeboten. Es handelt sich bei dieser Paint um einen Ball der speziell für den Winter hergestellt wird und mit Temperaturen in der Nähe des Nullpunktes klar kommt.Durch seine Ausrichtung auf kalte Temperaturen ist die Schale stabil und die Füllung ebenfalls kräftig. Wenn andere Bälle bereits versagen, funktioniert Tomahawk Winter immer noch.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paint platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Winter" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Winter" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlDie Winter aus dem Hause Tomahawk wird nur während der kalten Jahreszeit angeboten. Es handelt sich bei dieser Paint um einen Ball der speziell für den Winter hergestellt wird und mit Temperaturen in der Nähe des Nullpunktes klar kommt.Durch seine Ausrichtung auf kalte Temperaturen ist die Schale stabil und die Füllung ebenfalls kräftig. Wenn andere Bälle bereits versagen, funktioniert Tomahawk Winter immer noch.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paint platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Zero Team" Paintballs, 2000er Kiste
TEAM Brüchigkeit PaintballsBrüchiger als normal Der Ball ist brüchiger als normal und für Elektropneumaten als gut brüchiger Trainingsball gedacht. Tomahawk "Zero" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlZero ist die Einstiegspaint aus dem Hause Tomahawk.Euch wird diese Paint sehr oft auf Spielfeldern, bei BigGames, im Woodlandbereich oder beim Training begegnen. Zero bildet das "Base Level" im Sortiment von Tomahawk.Die Zero Paint zeichnet sich durch eine Hülle aus, die nicht sofort am kleinsten Ast im Wald zerbricht, sondern erst am Gegenspieler. Auch eine rabiate Behandlung durch den Bolt übersteht dieser Paintball besser als andere.Anders als in dieser Klasse üblich werden die Zero von Tomahawk in auffälligen Farben geliefert. Die Füllung hat eine hohe Leuchtkraft und ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut zu erkennen.Alles in Allem bietet Tomahawk mit der Zero sein gesamtes "Know-how" bei der Paintherstellung zu einem sehr guten Preis.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Zero" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Zero" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlZero ist die Einstiegspaint aus dem Hause Tomahawk.Euch wird diese Paint sehr oft auf Spielfeldern, bei BigGames, im Woodlandbereich oder beim Training begegnen. Zero bildet das "Base Level" im Sortiment von Tomahawk.Die Zero Paint zeichnet sich durch eine Hülle aus, die nicht sofort am kleinsten Ast im Wald zerbricht, sondern erst am Gegenspieler. Auch eine rabiate Behandlung durch den Bolt übersteht dieser Paintball besser als andere.Anders als in dieser Klasse üblich werden die Zero von Tomahawk in auffälligen Farben geliefert. Die Füllung hat eine hohe Leuchtkraft und ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut zu erkennen.Alles in Allem bietet Tomahawk mit der Zero sein gesamtes "Know-how" bei der Paintherstellung zu einem sehr guten Preis.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Zero" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Zero" Paintballs gehören zur Klasse der Field PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlZero ist die Einstiegspaint aus dem Hause Tomahawk.Euch wird diese Paint sehr oft auf Spielfeldern, bei BigGames, im Woodlandbereich oder beim Training begegnen. Zero bildet das "Base Level" im Sortiment von Tomahawk.Die Zero Paint zeichnet sich durch eine Hülle aus, die nicht sofort am kleinsten Ast im Wald zerbricht, sondern erst am Gegenspieler. Auch eine rabiate Behandlung durch den Bolt übersteht dieser Paintball besser als andere.Anders als in dieser Klasse üblich werden die Zero von Tomahawk in auffälligen Farben geliefert. Die Füllung hat eine hohe Leuchtkraft und ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut zu erkennen.Alles in Allem bietet Tomahawk mit der Zero sein gesamtes "Know-how" bei der Paintherstellung zu einem sehr guten Preis.Lieferumfang: 1 Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paint platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!