Produkte filtern


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Conflict "Force .68" MagFed Paintballs, 1.000er Kiste
Conflict "Force .68" MagFed" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial Paintballs Es werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlForce .68" MagFed ist eine speziell für MagFed hergestellter Paintball, der auf Verwendung in Magazinen ausgerichtet ist.Im Vergleich zu anderen MagFed Paintballs hat die Force .68" MagFed eine höherwertige Füllung und strengere Anforderungen an die Qualität des Balls.In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen. Lieferumfang: eine Kiste mit 2 Beutel zu 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel: Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
First Strike Bälle FSR cal.68, 150er Beutel
First Strike Bälle FSR sind der Geheimtipp im Bereich Recreational / Milsim Paintball. Mit First Strike tauglichen Markierern können so deutlich höhere Distanzen und ein deutlich präziseres Trefferbild erreicht werden.Der Hersteller sprich von doppelter Entfernung und 25x präziserem Schußbild.Der First Strike Bälle FSR besteht aus einer Polystyrol Schale, die den etwas raueren Umgang im Magazinen problemfrei wegstecken kann. Der Clou sind die Finnen, anstelle rund zu sein hat der First Strike Paintball kleine, aerodynamische Finnen, die für das bessere Schußbild sorgen.Lieferung: 150 Bälle im Kaliber .68"ACHTUNG:Nur in First Strike Markierern oder First Strike kompatiblen Markierern verwendbar.Hinweis:Polystyrol ist ein aus Erdöl gewonnenem Plastik. Die FSR Bälle sind daher nicht auf allen Spielfeldern gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
First Strike Bälle FSR cal.68, 600er Box
First Strike Bälle FSR sind der Geheimtipp im Bereich Recreational / Milsim Paintball. Mit First Strike tauglichen Markierern können so deutlich höhere Distanzen und ein deutlich präziseres Trefferbild erreicht werden.Der Hersteller spricht von doppelter Entfernung und 25x präziserem Schussbild.Die First Strike Bälle FSR bestehen aus einer Polystyrol Schale, die den etwas raueren Umgang im Magazin problemfrei wegstecken können. Der Clou sind die Finnen. Anstelle rund zu sein, hat der First Strike Paintball kleine, aerodynamische Finnen, die für das bessere Schussbild sorgen.Lieferung: 600 Bälle im Kaliber .68"ACHTUNG:Nur in First Strike Markierern oder First Strike kompatiblen Markierern verwendbar.Hinweis:Polystyrol ist ein aus Erdöl gewonnenem Plastik. Die FSR Bälle sind daher nicht auf allen Spielfeldern gestattet.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Classic CLEAR" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Classic" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlWie der Name schon verrät, bei der Classic aus dem Hause Tomahawk handelt es sich um einen Allround Paintball der für den Freizeitspieler hergestellt wird. Die Qualität der Bälle ist gut genug um sie auch noch als preiswerten Turnierball einzusetzen. In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Classic CLEAR" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Classic CLEAR" Paintballs gehören zur Klasse der Classic PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschiedenHigh End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlWie der Name schon verrät, bei der Classic aus dem Hause Tomahawk handelt es sich um einen Allround Paintball der für den Freizeitspieler hergestellt wird. Die Qualität der Bälle ist gut genug um sie auch noch als preiswerten Turnierball einzusetzen. In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Classic Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt der Allrounder ist. Für Turnier und Training gleichermaßen gut geeignet. Diese Mittelklasse ist der "klassische" Paintball, mit dem alles einmal angefangen hat. Wer bereit ist etwas mehr auszugeben, als für Field Paint, der wird auch überproportional mehr Leistung erhalten. Ebenfalls, wenn das Budget für Turnierpaint nicht ausreicht, mit Classic Paint hat man stets einen guten Kompromiss.Gute Markierungseigenschaften, helle Farben und mittlere Brüchigkeit sind die vornehmlichen Eigenschaften.Classic Paint ist die 1. Wahl für alle, die einen zuverlässigen Ball haben wollen, der stets gut funktioniert bei Training & Wettbewerb, ohne sich irgendwelche Sorgen machen zu müssen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollte also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollte also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Lightning" Paintballs, 2000er Kiste
Tomahawk "Lighning" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial PaintballsDurch seine fluoreszierende Eigenschaft sind diese Paintballs im Bereich Szenario und Nachtspielen zu Hause. Diese Paintballs können ganz normal wie jeder Kaliber .68" Paintball verschossen werden, es ist keine Modifikation an der vorhandenen Ausrüstung notwendig.Um die fluoreszierende Eigenschaft zu aktivieren, müssen die Lightning Paintballs mit einer Lichtquelle angestrahlt werden, danach leuchten sie für eine gewisse Zeit von selbst.Lieferumfang: eine Kiste mit 4 Beuteln zu je 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig, um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "Lightning" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Lighning" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial PaintballsDurch seine fluoreszierende Eigenschaft sind diese Paintballs im Bereich Szenario und Nachtspielen zu Hause. Diese Paintballs können ganz normal wie jeder Kaliber .68" Paintball verschossen werden, es ist keine Modifikation an der vorhandenen Ausrüstung notwendig.Um die fluoreszierende Eigenschaft zu aktivieren, müssen die Lightning Paintballs mit einer Lichtquelle angestrahlt werden, danach leuchten sie für eine gewisse Zeit von selbst.Lieferumfang: 1 Beutel mit 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig, um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk "MagFed Captain" Paintballs, 1000er Kiste
Tomahawk "MagFed Captain" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial PaintballsEs werden folgende Klassen an Paintballs unterschieden:High End Turnier, Turnier, Classic, Field, Basic und 2. WahlMagFed Captain ist eine speziell für MagFed hergestellter Paintball, der auf Verwendung in Magazinen ausgerichtet ist.Im Vergleich zur MagFed Sergant hat die MagFed Captain eine höherwertige Füllung und strengere Anforderungen an die Qualität des Balls.In Flugeigenschaft und Bruchverhalten können diese Paintballs überzeugen. Lieferumfang: eine Kiste mit 2 Beutel zu je 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert. Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk cal.50 "Fifty Lightning" Paintballs, 4000er Kiste
Tomahawk "Lighning" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial PaintballsDurch seine fluoreszierende Eigenschaft sind diese Paintballs im Bereich Szenario und Nachtspielen zu Hause. Diese Paintballs können ganz normal wie jeder Kaliber .50" Paintball verschossen werden, es ist keine Modifikation an der vorhandenen Ausrüstung notwendig.Um die fluoreszierende Eigenschaft zu aktivieren, müssen die Lightning Paintballs mit einer Lichtquelle angestrahlt werden, danach leuchten sie für eine gewisse Zeit von selbst.Lieferumfang: eine Kiste mit 8 Beuteln zu je 500 PaintballsAllgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten also kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paintballs platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduziert.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig, um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk cal.50 "Fifty Lightning" Paintballs, 500er Beutel
Tomahawk "Lighning" Paintballs gehören zur Klasse der Spezial PaintballsDurch seine fluoreszierende Eigenschaft sind diese Paintballs im Bereich Szenario und Nachtspielen zu Hause. Diese Paintballs können ganz normal wie jeder Kaliber .50" Paintball verschossen werden, es ist keine Modifikation an der vorhandenen Ausrüstung notwendig.Um die fluoreszierende Eigenschaft zu aktivieren, müssen die Lightning Paintballs mit einer Lichtquelle angestrahlt werden, danach leuchten sie für eine gewisse Zeit von selbst.Lieferumfang: Ein Beutel mit 500 PaintballsKlassenerklärung:Field Paint allgemein bedeutet, dass dieses Produkt speziell für den Einsatz auf Spielfeldern und für Trainings ausgelegt ist.Die Markierungseigenschaften sind ausreichend, die Bälle sind eher stabil als brüchig. Die überwiegende Menge von fast 2/3 aller weltweit verkauften Paintballs fällt in diese Klasse.Ein Produkt optimiert im Preis, bei sicherer Funktionalität.Field Paint ist die 1. Wahl auf Spielfeldern, bei Verleihausrüstungen oder beim Training, wobei Qualität und Preis beide stimmen.Allgemeiner Hinweis zu Paintballs:Paintballs sind ein lebendes, atmendes Produkt, wie eine Frucht in der Frischeabteilung des Supermarkts. Bei richtiger Auswahl und Handhabung hat man eine Menge Freude daran, bei falscher Handhabung können Probleme entstehen. Paintballs sollen bei +15°C bis +25°C trocken, und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, gelagert werden. Die Gelatinehülle zieht Luftfeuchtigkeit an, dabei quellen Paintballs auf und werden weich und größer: Daher die Beutel immer gut verschließen. Während einem Spieltag auf dem Spielfeld gilt diese Regel ebenfalls. Gelatine wird bei Kälte (unter +10°C) spröde und damit brüchiger. Gelatine wird bei Hitze (über +30°C) weich und damit weniger brüchig. "Zu brüchige" Paintballs sollten also vorsichtig aufgewärmt und "zu harte" Paintballs sollten kontrolliert etwas kühl gemacht werden, um ihre Eigenschaften wie gewünscht zu beeinflussen.Anwendungsbeispiel:Es ist ein kalter Frühlingsmorgen, Außentemperatur unter +5°C, die Paint platzt im Lauf.Die Beutel im warmen Auto aufwärmen und verschießen bevor sie ausgekühlt ist. Dadurch werden die Probleme deutlich reduzieren.Alternativ, kauft gleich einen Paintball mit Winter Formel oder eine ausgesprochene Winter Paint.Der Kauf von Paintballs ist wie Obst & Gemüse oder Fleisch eine Vertrauenssache, dem Paintball sieht man selten seine wahren Eigenschaften von außen an. Daher sind strikte Qualitätskontrollen, sicherer Transport und gute Bedarfsermittlung wichtig um mit dem Produkt glücklich zu werden.Der teuerste Paintball ist immer derjenige, der nicht funktioniert!


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Tomahawk cal.68 "Simulation" Powder Balls, 100er Kiste
Simulation Paintballs, auch „Powder Balls" genannt, sind eine ganz spezielle Art von Paintballs. Ungleich den herkömmlichen Bällen haben sie weder eine Gelantinehülle, noch eine flüssige Farbfüllung.Der Ball wurde mit verschiedenen Zielen entwickelt:1. Der Effekt beim Aufprall: Durch das Puder wird eine kleine Puderwolke erzeugt.2. Weder Schale noch Füllung sind feucht: Ein Treffer ist von der Bekleidung durch einfaches Abklopfen zu entfernen. Auch sind die Hinterlassenschaften nach dem Spiel durch Fegen oder Saugen ähnlich zu entfernen wie Hausstaub.3. Durch die neuartig gefertigte Schale besteht nicht mehr die Notwenigkeit einen runden Ball zu produzieren. Rund ist keine aerodynamische Form. Der Simulation Ball ist nun einem Golfball nachempfunden, was die Flugbahn stabilisiert und eine größere Reichweite bewirkt.4. Ohne Gelatine und ohne flüssige Füllung war es möglich, einen Ball herzustellen, dem weder Kälte noch Feuchtigkeit etwas anhaben können.5. Trotzallem bleibt der Ball biologisch abbaubar, Babypuder und Wachs sind natürliche Stoffe und schonen die Umwelt.Vor allem für Szenario Spiele, taktische Spiele mit Magazin oder begrenzter Paintmenge, auf Spielfeldern die nicht so farbig werden sollen oder bei extremen Witterungen, sind die Simulation Balls von Tomahawk die beste Wahl!Eine Kiste zu 100 Bällen cal.68Hinweis:Bei den Simulation Balls von Tomahawk wird Wachs als Schale verwendet und nicht Polystyrol (aus Erdöl gewonnenem Plastik) wie bei Mitbewerber Produkten.


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Umarex cal.68 Kreidebälle "T4E P2P Core Chalk Ball", BLK-BLU 10er Röhrchen
Die P2P CORE Chalkballs mit Stahlkern bilden die ideale Ergänzung zu den P2P CORE Pepperballs. Sie ermöglichen durch gleiche ballistische Eigenschaften sicheres Training, ohne den hochwirksamen Wirkstoff der CORE Pepperballs freizusetzen. Das Kreidepulver haftet am Ziel und markiert Treffer so nachvollziehbar. Die spezielle, patentierte Konstruktion der Außenschale gewährleistet einen absolut zentrierten Sitz des Stahlkerns und damit konstante ballistische Eigenschaften und eine gleichmäßige Flugbahn. Technische Daten Kaliber .68 Gewicht 4,15 g Inhalt 10 St. / pcs Verpackung Röhrchen


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Umarex cal.68 Pfefferbälle "T4E P2P Core Pepper Ball", BLK-RED 10er Röhrchen
Pfeffermunition wirkt am Ziel vergleichbar wie Pfefferspray und eignet sich daher ideal zur effektiven Abwehr von Aggressoren. Die P2P CORE Pepperballs kombinieren diesen Effekt mit einem massiven Stahlkern, der die Geschossflugbahn stabilisiert und am Ziel zusätzlich ballistisch wirkt. Eingesetzt in einem Non- / Less-Lethal Marker der P2P-Serie entfaltet sich der hochwirksame PAVA-Wirkstoff erst beim Aufprall am Ziel und führt durch die Reizung der Schleimhäute zu vorübergehender Beeinträchtigung der Sicht, einer Störung der Atemwege und setzt den Angreifer so zuverlässig außer Gefecht. In Deutschland nur zur Tierabwehr bestimmt. Die spezielle, patentierte Konstruktion der Außenschale gewährleistet einen absolut zentrierten Sitz des Stahlkerns und damit konstante ballistische Eigenschaften und eine gleichmäßige Flugbahn Ideale Ergänzung: Die P2P CORE Chalkballs .68 ermöglichen durch gleiche ballistische Eigenschaften sicheres Training, ohne den hochwirksamen Wirkstoff der CORE Pepperballs freizusetzen. Das Kreidepulver haftet am Ziel und markiert Treffer so nachvollziehbar. Technische Daten Kaliber .68 Gewicht 4,15 g Inhalt 10 St. / pcs Verpackung Röhrchen